|
  |
 |
Komplette Liste |
|
  |
 |
Algorithmen & Datenstrukturen |
|
  |
 |
Programmieren mit Java |
|
  |
 |
Programmieren mit C/ Microcontroller |
|
  |
|
  |
 |
Prozedurale Programmierung |
|
  |
 |
Objektorientierte Programmierung |
|
  |
 |
Algorithmen & Datenstrukturen |
|
  |
|
  |
 |
Downloads/ Code |
|
  |
 |
Java Webstart |
|
  |
 |
Abschlussarbeiten |
|
  |
 |
Links |
|
  |
 |
Über mich |
|
  |
|
|
© nerdwest -
Prof. Dr. Oliver S. Lazar |
|  |
Algorithmen & Datenstrukturen
(1) Vorlesungspaket 01 |
Organisatorisches, Algorithmus, grundlegende Begriffe, Rekursion, Türme von Hanoi, Pascalsches Dreieck |
|
(2) Vorlesungspaket 02 |
Lineare Datenstrukturen (Array, Liste, Queue, Stack) und Binärbäume (Suchbaum, Traversierungen) |
|
(3) Vorlesungspaket 03 |
AVL-Bäume, Kompexität, O-Notation, Bubble-Sort |
|
(4) Vorlesungspaket 04 |
MergeSort, QuickSort, HeapSort, CountingSort |
|
(5) Vorlesungspaket 05 |
Hashing (key/value-Paare), Grundbegriffe der Graphen, Adjazenzmatrix und Adjazenzliste |
|
(6) Vorlesungspaket 06 |
Planarer Graph, Travelling Salesman Problem, Simulated Annealing, Breitensuche, Tiefensuche, Topologisches Sortieren, Transitive Hülle, Algorithmus von Warshall |
|
(7) Vorlesungspaket 07 |
Dijkstra-Algorithmus, Ford-Fulkerson-Algorithmus, Huffman-Codierung |
|
(8) Vorlesungspaket 08 |
Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus (Komprimierung), Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus (String Matching) |
|
(9) Vorlesungspaket 09 |
Boyer-Moore-Horspool String Matching Algorithmus, Einstieg in die geometrischen Algorithmen mit Sweepline und Segmentschnittproblem, Sweep-Event-Struktur, Sweep-Status-Struktur |
|
(10) Vorlesungspaket 10 |
Plane-Sweep-Algorithmen für Rechteckschnittproblem, Punkteinschlussproblem und Maßproblem, konvexe Hülle mit Jarvis-March-Algorithmus |
|
(11) Vorlesungspaket 11 |
Konvexe Hülle mit dem Graham-Scan-Algorithmus, Zufallszahlen (PRNG vs. TRNG), evolutionäre Algorithmen (Rucksackproblem, gewichteter Zufall) |
Termine für die Online-Sprechstunden:
Die Online-Sprechstunden sind ausschließlich dazu gedacht, eure Fragen zu beantworten. Ich werde keinen neuen Stoff präsentieren oder eine Vorlesung halten.
Ich benutze die Software Zoom bzw. WebEx, ihr seid nach dem Beitritt zum Meeting zunächst auf lautlos und ohne Video zugeschaltet. Wer mag, kann sein Audio- und Videosignal aktivieren, ansonsten wird es wahrscheinlich
das einfachste sein, die Chatfunktion zu benutzen.
Die Sprechstunden finden jeweils zu den im OC geplanten Vorlesungsterminen statt. Dort ist auch der Link zur Teilnahme angegeben.
|
|
|