|
  |
 |
Komplette Liste |
|
  |
 |
Algorithmen & Datenstrukturen |
|
  |
 |
Programmieren mit Java |
|
  |
 |
Programmieren mit C/ Microcontroller |
|
  |
|
  |
 |
Prozedurale Programmierung |
|
  |
 |
Objektorientierte Programmierung |
|
  |
 |
Algorithmen & Datenstrukturen |
|
  |
|
  |
 |
Downloads/ Code |
|
  |
 |
Java Webstart |
|
  |
 |
Abschlussarbeiten |
|
  |
 |
Links |
|
  |
 |
Ueber mich |
|
  |
|
|
© Prof. Dr. Oliver S. Lazar |
|  |
Konzepte des objektorientierten Programmierens
(1) Vorlesungspaket 01 |
UML |
|
(2) Vorlesungspaket 02 |
Kapselung, 3-Schichten, Java, Javadoc, Datentypen, Referenzvariablen, Instanzvariablen, Klassenvariablen, lokale Variablen |
|
(3) Vorlesungspaket 03 |
Arrays, Zeichenketten, Operatoren, Kontrollstrukturen (insbesondere for-each-Schleife) |
|
(4) Vorlesungspaket 04 |
überladene Methoden, Namensräume, this, getter/setter, Konstruktoren, Singleton Design Pattern |
|
(5) Vorlesungspaket 05 |
Übungsaufgaben zum Umgang mit Klassen, Objekten, Variablen, (überladene) Konstruktoren, getter/setter-Methoden und for-each-Schleife. |
|
(6) Vorlesungspaket 06 |
Vererbung, abstrakte Klassen, Upcast, Downcast, Liskovsches Substitutionsprinzip, Polymorphie |
|
(7) Vorlesungspaket 07 |
Packages, Zugriffsmodifikatoren, Exceptions, try/catch |
|
(8) Vorlesungspaket 08 |
Interfaces, (abstrakte Klassen), Mehrfachvererbung, Deadly Diamond of Death, Klonen |
|
(9) Vorlesungspaket 09 |
Collection-Klassen, Klasse File, Properties, Dateien lesen und schreiben, Objekt-Relationales Mapping, (Java-Applets), Java-Webstart, Einstieg in die GUI mit Swing |
|
(10) Vorlesungspaket 10 |
Container und Komponenten, JPanel mit paint-Methode, JAR-Files, Layout-Manager, JButton und ActionListener |
|
(11) Vorlesungspaket 11 |
Swing-Gui-Komponenten, Menüs, Optionsdialoge, Dateiauswahldialog, Farbauswahldialog, MVC |
Termine für die Webinare:
Die Webinare finden jeweils zu den im OC geplanten Vorlesungsterminen statt. Dort ist auch der Link zur Teilnahme angegeben.
|
|
|