|
  |
 |
Komplette Liste |
|
  |
 |
Algorithmen & Datenstrukturen |
|
  |
 |
Programmieren mit Java |
|
  |
 |
Programmieren mit C/ Microcontroller |
|
  |
|
  |
 |
Prozedurale Programmierung |
|
  |
 |
Objektorientierte Programmierung |
|
  |
 |
Algorithmen & Datenstrukturen |
|
  |
|
  |
 |
Downloads/ Code |
|
  |
 |
Java Webstart |
|
  |
 |
Abschlussarbeiten |
|
  |
 |
Links |
|
  |
 |
Ueber mich |
|
  |
|
|
© Prof. Dr. Oliver S. Lazar |
|  |
Konzepte des prozeduralen Programmierens
(1) Vorlesungspaket 01 |
Organisatorisches, Prozedural, C, Arduino, Compiler, Linker, Entwicklungsumgebung, Hallo Welt |
|
(2) Vorlesungspaket 02 |
Datentypen, Operatoren, Ausdrücke, printf, scanf |
|
(3) Vorlesungspaket 03 |
Programmablaufplan (PAP), Verzweigungen (if, else, switch) |
|
(4) Vorlesungspaket 04 |
Übungsaufgabe zu if, else und switch, Schleifen (for, while, do while, break, continue) |
|
(5) Vorlesungspaket 05 |
Fibonacci-Zahlenreihe, Übungsaufgabe zum Getränkeautomaten, Funktionen (call-by-value, Prototypen, Header) |
|
(6) Vorlesungspaket 06 |
Header-Dateien, rekursive Funktionen, Einstieg in die Zeiger |
|
(7) Vorlesungspaket 07 |
Zeiger programmieren, call-by-reference, Einstieg in die Arrays |
|
(8) Vorlesungspaket 08 |
Zweidimensionale Arrays, Zeigerarithmetik, dynamische Speicherallokation |
|
(9) Vorlesungspaket 09 |
globale und statische Variablen, Speicherklassen, Einstieg in die Zeichenketten |
|
(10) Vorlesungspaket 10 |
String-Funktionen und Einstieg in die Strukturen |
|
(11) Vorlesungspaket 11 |
Komplexe Strukturen, Arrays von Strukturen,Funktionen und Zeiger mit Strukturen, Einstieg in die Dateiverarbeitung mit Textdateien |
|
(12) Vorlesungspaket 12 |
Dateiverarbeitung mit Textdateien, Lesen und Schreiben, CSV-Dateien |
|
(13) Vorlesungspaket 13 |
Dateiverarbeitung mit Textdateien (fseek), Makros, DLL/SO |
Termine für die Webinare:
Die Webinare finden jeweils zu den im OC geplanten Vorlesungsterminen statt. Dort ist auch der Link zur Teilnahme angegeben.
|
|
|